buntewolle

Am Schönsten ist das Handarbeiten in einer Gruppe. In den dunklen Monaten bringt das gesellige Zusammensein etwas Sonne ins Dorf.
Die Handarbeit entfaltet das kreative Potential, schenkt Ruhe und Entspannung.

In der Geschichte sind es wir Frauen gewesen, die das Handarbeiten pflegten - Spinnen, Weben, Stricken, Häkeln und Nähen. Auf dieser Seite werden meine Handarbeiten und Verschiedene Hobbytechniken vorgestellt.

Die handarbeitenden Frauen trafen sich früher regelmäßig zu einer gemütlichen Runde und bildeten das eigentliche Herz des Dorfes.
Diese Stellung - das Herz des Dorfes - sollten wir uns wieder erobern. Vielleicht wird es uns gelingen auch die Herzen der anderen Ortschaften "anzustecken".

Sind es aber eigentlich nur die Frauen, die sich mit dem Handarbeiten beschäftigten? Nein, aber überwiegend. Es galt lange als unmännlich mit einer Handarbeit "erwischt" zu werden. Heute sind wir soweit, dass auch unsere Männer mitmachen können. Strickende Männer sind keine Rarität mehr.

Im Jahr 2015 haben wir bei der Neubrandenburger Handarbeitsmesse einen Stand gehabt

P1010010

Weitere Fotos und mehr zu unserer Ausstellung.

 

Wie geht es praktisch weiter?
Learning by doing - eine bewährte Methode.

Das Lernen ist etwas, womit man nie fertig wird. Man lernt jeden Tag dazu. Aber es wird nicht nur gestrickt.
Wer möchte, der kann malen, zeichnen, oder Sonstiges anstellen und dann das erworbene Wissen und Können in die Runde weitergeben.

Das Stricken mit den Strickmühlen - wie mit Addi Express und Addi Kingsize kann z. B. ich den Anderen zeigen, da ich die Maschinen ausprobierte und mit ihnen gearbeitet habe. Es ist nämlich nicht einfach Informationen zu den Möglichkeiten, die eine Strickmühle bietet, zu finden. Darüber gibt es wenig Literatur. Es gibt zwar ein paar Videos, diese beschreiben aber meistens nur die Funktionalität dere Maschinen. Die Wenigsten beschreiben die Ergebnisse - die fertigen Werke.
Wer möchte, kann sich diese Technik und ein paar Strickergebnisse (
Kingsize und Express) näher anschauen, sogar den Nadelwechsel bei der Addi Express habe ich bereits durchgeführt und es dann hier beschrieben. Denn nach einer Anleitung zum Nadelwechsel habe ich im Netz der Netze vergeblich gesucht.

Jeder Mensch möchte etwas dazu lernen und sich weiter entwickeln. Daher habe ich ein Auge auf eine "richtige" Strickmaschine (für Anfänger) geworfen. Die Silver Reed LK 150. Eine Maschine, die auch für Anfänger geeignet ist, wie ich überall lesen konnte. Und jetzt wird gelernt...!

Das, was man auf dieser Seite sehen und lesen kann, das sind meine persönlichen Erfahrungen. Ich werde mich bemühen das, was ich mache, zu dokumentieren und so gut ich es kann auch erklären.

Ich wünsche viel Spaß!

Wir sind

Techniken

Maschinen

Fertiges

Workshop

Ausstellung

Links

Titelseite

Impressum | Datenschutz

Wir sind

Techniken

Maschinen

Fertiges

Workshop

Ausstellung

Links

Titelseite

KreativStricken.de
 

Wir sind...

 

Impressum

 

Techniken auf einen Blick

 

Häkeln - Bären von Quaddi

 

Ostereierbemalen

 

Steine bemalen

 

Filzen

 

Übersicht & Erfahrungen

 

Probleme mit den Kurbelmaschinen

 

Kingsize: Mützen & Schals

 

Addi Express: Schals

 

Pullover handgestrickt

 

Mütze/Schal handgestrickt

 

Schmuck-Strickliesel

 

Socken handgestrickt

 

Strickmaschine-Start - Einschlag

 

Addi Express: Nadelwechsel bei Addi Express

 

Bommel - mit Schablone

 

Kingsize Workshop: Mütze & Schal mit Addi Kingsize

 

Ausstellung 2015 - Handarbeitsbörse Neubrandenburg

 

Einkaufen

 

Bücher

 

Interessante Links

 

Titelseite